Rund um den Kuckuck
Anfänger und Menschen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, finden Hier einige Informationen zur Technik, Ausrüstung und Fitness. Sollten eine Erkrankung vorliegen, klären Sie vor Ausübung dieses Sports mit Ihrem Arzt ab, ob das die richtige Sportart ist.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Genießen Sie die abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaft.
Die Strecke ist 9, 1 km lang und hat einen Höhenunterschied von 250 Metern.
Sie haben sich bereits aufgewärmt? Dann können Sie starten!
Sie möchten der längsten und schwierigsten Strecke folgen und verlassen den Parkplatz auf der Forststraße nach rechts, vorbei am Waldkindergarten, um nach 500m einen Wegestern zu erreichen, den Sie auf dem ersten Weg scharf rechts, Richtung Taternplatz, wieder verlassen. Nach nur 1 00m halten Sie sich links Richtung Schustertal, um nach weiteren 300m erneut links abzubiegen.
Nach rund 1,5 km Anstieg durch das Ungetreustal halten Sie sich rechts, um auf einer Höhe von ca. 520m zunächst 400m auf einem ebenen, leicht fallenden Weg den nächsten Anstieg vorzubereiten. Ohne diesen Weg zu verlassen erreichen Sie nach 1200m den höchsten Punkt mit 584m. Im weiteren Verlauf erreichen Sie den Taternplatz. In diesem Bereich können Sie sehr alte, einzigartige Baumriesen sehen.
Vom Taternplatz folgt ein letzter Anstieg zur nächsten Wegekreuzung. Hier halten Sie sich rechts und folgen diesem Forstweg auf ca. 900m Richtung Wieda/Käseberg, um dann rechts abbiegend, an der Ostflanke des Kuckuck hinab, direkt zum Vogelherd zu gelangen.
Auf einer Höhe von nun 400m haben Sie eine schöne Aussicht über die Wiesen des Hasenwinkels. Diese Wegekreuzung ist der Vogelherd, wo linker Hand ein Tisch und Bänke zum Ausruhen einladen. Jetzt folgen Sie geradeaus dem Waldweg, vorbei an dem Gelände der ehemals einzigen Mattensprungschanze Norddeutschlands.
Weiter geht es zum Aussichtspunkt „Alte Wache", links etwa 40m abseits des Weges, mit einem herrlichen Blick ins Wiedatal. Hier haben Sie Aussicht auf den Käseberg, den Glockenturm - das Wiedaer Wahrzeichen - und die Otto-Haberlandt-Straße mit der Lutherkirche. Zurück auf dem Waldweg geht es ständig bergab zum Ausgangspunkt dieser Nordic Walking Strecke.