Der Glashüttenweg
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Sie haben sich bereits aufgewärmt? Dann können Sie starten!
Wenn Sie heute entspannt diesen Wegen folgen erinnern die Bezeichnungen oft an alte Arbeitsstätten oder Orte, die den Lebensunterhalt der Menschen vor Jahrhunderten gesichert haben.
Sie haben sich für die Nordic Walking Strecke mit dem Schwierigkeitsgrad „mittel“ entschieden, verlassen den Parkplatz nach rechts auf der Forststraße und biegen bereits nach 100m wieder links ab, um direkt unterhalb der Straße auf der kleinen Brücke das Herrenwiesen Wasser zu überqueren. Nun folgen Sie dem Glashüttenweg auf 1km Länge und 50 Höhenmetern. Dann biegen sie rechts ab, überqueren nach wenigen Metern erneut einen kleinen Bach und folgen dem Waldweg durch das Ziegental kontinuierlich auf einer Länge von 1,8 km auf 529 Höhenmeter ansteigend. Hier haben Sie bereits den höchsten Punkt dieser Strecke erreicht.
An der Wegekreuzung folgen Sie dem Waldweg scharf rechts Richtung Storchennesttal zum Holzapfeltal.
Auf dieser stetig abfallenden 3 km langen Strecke erreichen Sie schließlich die Wiesen im Kantertal.
(Kantertal: Um 1620 eine der Kirche gehörende Anbaufläche , die dem Lebensunterhalt des Kante rs diente.)
Der Baumbestand ist in den letzten Jahren hier großflächig gewichen und inzwischen bildet sich ein ganz neuer Wald, wie an vielen Stellen des Harzes. Im Kantertal kann man Weidevieh und auch vielfältige Vegation beobachten. Von hier geht es auf einem ebenen Wege gradlinig über einen Wegestern, vorbei am Waldkindergarten zurück zum Ausgangspunkt, den sie nach 500m erreichen.